Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 248f. Hauptbild: Christoph Hurni, Bern
Geschichte
Ref. Kirche Hugelshofen TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1967 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Manuale: 1 + angehängtes Pedal Register: 6 Manual I, C - d''' Gedackt 8 ' Prinzipal 4 ' Rohrflöte 4 ' Nasard 3 ' Oktave 2 ' Mixtur III 1 ' Pedal, C - c' an Manual angehängt Stand: 2012
1899 Bau einer pneumatischen Membranladenorgel für die Ref. Dorfkirche Märstetten durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 10 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1928 Kauf einer Occasionsorgel aus der ref. Kirche Märstetten TG. Es handelt sich um eine pneumatische Membranladenorgel von Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 10 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1965 Die Orgel wird an einen Privaten verkauft. 1967 Bau einer neuen Kleinorgel auf der Nordostseite des Chors durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 6 Registern auf einem Manual und Pedal. 1998 Revision durch Metzler AG, Dietikon, im Anschluss an eine Kirchenrenovation.
Orgelprofil Ref. Kirche Hugelshofen TG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein