Ref. Kirche
Balsthal SO
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1966
Einweihung:
5. Juni 1966
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
26
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Prinzipal
4 '
Blockflöte
4 '
Waldflöte
2 '
Larigot
1 1/3 '
Scharff
1 '
Krummhorn
8 '
Manual II, C - g''', Rückpositiv
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Viola da Gamba
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Quintade
2 2/3 '
Oktave
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur III - IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Pedal, C - f'
Prinzipalbass
16 '
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
Spitzflöte
8 '
Oktave
4 '
Rauschpfeife
2 2/3 '
Zinke
4 '
Fagott
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
3 freie Kombinationen
-
Forte, Tutti
-
Einzelabsteller für
Scharff
(HW)
Krummhorn
(HW)
Mixtur
(RP)
Trompete
(RP)
Rauschpfeife
(P)
Zinke
(P)
Fagott
(P)
Stand: 2012
1905
Eine kleine Orgel mit 6 Registern eines nicht genannten Orgelbauers
wurde von Pfr. Emil Schmid geschenkt.
1966
Bau der neuen Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 26
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1989
Revision durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
2015
Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.