Geschichte
Kath. Kirche St. Johann Baptist, Hauptorgel 1973 Paspels GR _____________________________________ Typ : Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1973 Orgelbauer: Mathis AG, Näfels Manuale: 1 + Pedal Register: 8 Manual I, C - f''' Principal 8 ' Spitzflöte 8 ' Octave 4 ' Rohrflöte 4 ' Octave 2 ' Mixtur III 1 1/3 ' Pedal, C - d’ Subbass 16 ' Zinke 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Pedalkoppel I - P Stand: 2023
1852 Bau der Orgel durch den Mailänder Orgelbauer Paolo Brambilla mit 11 Registern auf einem Manual und Pedal. Das Manual von C - f''' hat eine kurze Bassoktave, und das Pedal umfasst lediglich 12 Töne (>Disposition). 1920 Eine neue, pneumatische Orgel der Gebr. Mayer, Feldkirch (A), mit 8 Registern auf einem Manual und Pedal ersetzt die Orgel von Brambilla. 1973 Mathis AG, Näfels, baut eine neue Orgel mit ebenfalls 8 Registern auf einem Manual und Pedal (>Disposition).
Historische Infos: Kant. Denkmalpflege GR, Jakob/Lippuner: "Orgellandschaft Graubünden", Bündner Monatsblatt 1994 Hauptbild und Raumansicht: Jean-Louis Pitteloud, Sierre Übrige Bilder: Rico Caviezel, Paspels
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Galerie
Galerie
Änderungen
Änderungen
Heim
Heim
Orgelprofil Hauptorgel Kath. Kirche St. Johann Baptist Paspels GR