Kath. Kirche San Maurizio
Cama GR
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch,
Registratur
mechanisch
Windladen
Springladen
Baujahr:
1889
Orgelbauer:
Giuseppe Vedani, Varese
Manuale:
1 + Pedal
Register:
16
Manual I, C - a'''
B/S
Principale
8 '
B
Principale II
8 '
S
Flauto traverso
8 '
B/S *Voce coelestis
8 '
B/S
Ottava
4 '
S
Flauto traverso
4 '
B/S
Decima quinte
2 '
S
Ottavino
2 '
Decima IX
1 1/3 '
Vigesima II
1 '
Vigesima VI e IX
2/3 '
B/S *Dulciana
8 '
B/S *Corno inglese
8 '
S
Voce umana
8 '
Pedal, C - h°
Contrabassi
16 ' + 8 '
Tromboni
8 '
B/S = Bassi / Soprani
* = Register von 1963
Koppeln, Spielhilfen:
-
Pedalkoppel I - P
-
Oktavkoppel Manual I (Terza Mano)
-
1 freie Kombination
-
Ripieno (Orgelpleno)
Stand: 1994
Geschichte
1889
Bau der Orgel durch die Orgelbaufirma Talamoni e Vedani, Varese (I).
1900
Nach 1900 wurden Änderungen durch den Orgelbauer Marquint aus
Massagno(I) vorgenommen.
1963
Weitere Änderungen machte Oscar Soldà, Padua (I). Das Fagott 8' wurde
durch das Dulciana ersetzt, anstelle des Violoncello (Zungenstimme, nicht
Streicher!) kam das Corno inglese und das Register Viola 8' wurde durch
die Voce coelestis ersetzt.
1998
Revision durch Mascioni, Azzio(Varese) I.
Eine weiter gefasste Beschreibung ist bei "Orgues et vitraux" von C.A.
Schleppy zu finden. Bei den dortigen Abbildungen hat die Orgel eine
wesentlich dunklere Fassung. Es ist nicht klar, ob seit den eigenen
Aufnahmen 1995 und denjenigen von 2008 die Orgel neu gefasst wurde
oder ob es sich einfach um Farbunterschiede der Aufnahmen handelt.
Im Unterbau des Gehäuses liegen noch zahlreiche Reste der ersetzten Register,
sodass eine Rückführung auf den Originalzustand ohne weiteres möglich wäre.