1793
Erste Orgel von Jakob Rothenbühler.
1838
Neue Orgel, Erbauer unbekannt.
1898
Neue, pneumatische Membranladen-Orgel, gebaut von Orgelbau Kuhn,
Männedorf, mit 22 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Einige
Schnitzwerke der alten Vorgängerorgel wurden dem Heimatmuseum
übergeben.
1900
Einweihung der Kuhn Orgel im Januar 1900.
1933
Ersatz der Orgel von 1898 durch ein Instrument mit einem
Freipfeifenprospekt, der nicht die ungeteilte Zustimmung fand. Das
Instrument wurde ebenfalls von Orgelbau Kuhn, Männedorf, als elektrische
Taschenladen-Orgel gebaut mit 25 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1985
Anlässlich der Kirchenrenovation wurde eine neue Orgel durch Goll,
Luzern, gebaut. Um genügend Höhe zu bekommen, wurde die Empore
tiefer gelegt. Der Blasbalg von 1898 ist immer noch vorhanden. An der
westlichen Wand hinter der Orgel kamen Fresken (Bilderbibel) zum
Vorschein, die heute wieder besichtigt werden können.
2010
Generalrevision im Rahmen einer Kirchenrestaurierung.
Bilder und Infos: Marianna Linder, Geuensee, Bild Freipfeifenprospekt: Archiv Kuhn