Kath. Kirche Hl. Josef
Eggerstanden AI
___________________________________
Typ:
Traktur:
mech./pneum.
Registratur:
pneumatisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1929
Einweihung:
16. Nobember 1985
Orgelbauer:
Th. Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
16
+ 3
Transmissionen
Manual I, C -
.
.
.
.
.
.
.
Manual II, C –
.
.
.
.
.
.
.
.
Pedal, C - f'
.
.
.
.
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, II - P, I - P
Stand: 2013
1924
Bau der Vorgängerkirche.
1927
Bau einer Hausorgel für Max Paul Höhn, Zürich, mit 13 klingenden
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1972
Die alte Kirche wird abgerissen und es wird eine neue Kirche gebaut.
Wenn dort eine Orgel bestanden hat, wurde diese ebenfalls abgebrochen.
1973
Einweihung der neuen Kirche, vorerst noch ohne Pfeifenorgel.
1986
Schenkung der Hausorgel Höhn an die Kirchgemeinde Eggerstanden.
Revision und Erweiterung auf 16 klingende Register und 3 Transmissionen
durch Orgelbauer Niklaus Stengele, Horgen. Die Orgel wird in einer
Orgelkammer an der Südseite eingebaut. Der Prospekt der alten Orgel
wird als Abschluss gegen die Kirche an die Wand angebaut. Ein anderer,
etwas vorstehender Orgelteil mit einem Gitterrost als Blende (keine
Jalousien) steht links daneben. Unmittelbar darunter steht der Spieltisch.
Bilder: Kirchgemeinde Eggerstalden AI
Infos: Johann Manser, Appenzell.