Alte Tonhalle, erste Orgel 1872
Zürich ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1872
Orgelbauer:
Johann Nepomuk Kuhn,
Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
34
Manual I,
Principal
16 ‘
Bourdon
16 ‘
Principal
8 ‘
Gamba
8 ‘
Gedeckt
8 ‘
Flauto dolce
8 ‘
Gemshorn
4 ‘
Octave
4 ‘
Flöte
4 ‘
Fugara
4 ‘
Rauschquinte
2 2/3 ‘
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 ‘
Cornett V
Manual II,
Bourdon
16 ‘
Principal
8 ‘
Salicional
8 ‘
Gedeckt
8 ‘
Wienerflöte
8 ‘
Aeoline
8 ‘
Voix céleste
8 ‘
Clarinette
8 ‘
Gemshorn
4 ‘
Traversflöte
4 ‘
Mixtur III
1 1/3 '
Pedal,
Principal
16 ‘
Subbass
16 ‘
Violon
16 ‘
Gedecktbass
16 ‘
Quintbass
10 2/3 ‘
Octavbass
8 ‘
Violoncello
8 ‘
Posaune
16 ‘
Trompete
8 ‘
Koppeln, Spielhilfen:
(keine Angaben)
Stand: 1895 vor Versetzung
1872
Bau einer mechanischen Kegelladenorgel durch Johann Nepomuk Kuhn,
Männedorf, mit 34 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Die Abbildung
zeigt die Orgel in der alten Tonhalle auf dem heutigen Sechseläutenplatz.
1895
Versetzung in die neue Tonhalle am General-Guisan-Quai durch Orgelbau
Kuhn AG, Männedorf.
1927
Umbau, bzw. Neubau im alten Gehäuse durch Orgelbau Kuhn AG,
Männedorf, mit 71 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Infos:
Tonhallegesellschaft Zürich und Ursula Caflisch, Neumünster-Organistin, Saland.
Bilder:
Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
Orgelprofil
alte Tonhalle, Orgel 1872
Zürich ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein