Grossmünster, Helferkapelle
Looser-Orgel
Zürich ZH
________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1754
Orgelbauer:
Looser Wendelin, Kappel
Manuale:
1
Register:
6
1897
Bau einer Orgel durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 5 Registern auf
einem Manual und angehängtem Pedal.
1917
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1967
Eine Toggenburger Hausorgel, gebaut 1754 durch Wendelin Looser, Kappel,
mit 6 Registern auf einem Manual wurde restauriert durch Orgelbau Kuhn AG,
Männedorf. Den ursprünglichen Standort kennen wir nicht. In den 1950er und
1960er Jahren stand die Orgel in der alten Epileptischen Anstalt von wo sie
dann in die Helferkapelle des Grossmünsters versetzt wurde.
2012
Zur Zeit wird das Kulturhaus und die Kapelle der Helferei renoviert.
Orgelprofil
Grossmünster Helferei, Helferkapelle
Zürich ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
aktuelle Informationen zu der
oder den Orgel(n) in der
Grossmünsterkapelle
der Helferei,
speziell die Disposition,
sind jederzeit willkommen,
danke.
Infos zur Looser-Orgel: Peter Vogler, Zürich.
weitere Quellen: Jakob Friedrich "Die Orgel", Hallwag Bern und Walter Haacke "Orgeln in aller Welt", Die blauen Bücher.