1981
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Späth AG, Rapperswil, mit 62
klingenden Registern und 15 Transmissionen auf 4 Manualen und Pedal.
Ueber Vorgängerorgel(n) haben wir zur Zeit keine Informationen.
1997
technische und klangliche Optimierung mit Neuintonation durch Orgelbau
Rieger, Schwarzach A.
Kath. Kirche St. Peter und Paul
Hauptorgel (Konzertorgel)
Zürich-Aussersihl ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1981
Orgelbauer:
Späth AG, Rapperswil
Manuale:
4
+ Pedal
Register:
62
+ 15
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Rohrgedackt
16 '
Prinzipal
8 '
Flauto major
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Doublette
2 '
Mixtur IV
2 '
Scharff III
1 '
Trompete
16 '
Cornett V
8 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
IV - III, IV - II, IV - I,
III - II, III - I, II - I,
IV - P, III - P, II - P, I - P
-
Superoktavkoppeln II - P,
I - P
-
Generalkoppel
-
elektronische Setzeranlage
mit 256 Kombinationen
Stand: 2012
Orgelprofil
Kath. Kirche Peter und Paul, Hauptorgel
Zürich-Aussersihl ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein