Orgelmuseum Günthart
Unterengstringen ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1951
Orgelbauer:
Orgelbau Genf AG, Genève
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Viola da Gamba
8 '
Prinzipal
8 '
Rohrgedackt
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur II - III
1 1/3 '
Manual II, C - g''', Positiv
Gedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Flötenprinzipal
2 '
Terz
1 3/5 '
Scharf
1 '
Dulcian
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Bordun
8 '
Schalmei
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
zusätzliche elektrische Kontakte
-
elektronische MIDI-Schnittstelle
Stand: 2012
1951
Bau der Orgel für die Ref. Kirche Bremgarten bei Bern mit mechanischen
Trakturen durch Orgelbau Genf AG, Genève, mit 17 Registern auf 2
Manualen und Pedal.
2002
Restaurierung und Versetzung in das Museum "Orgelsurium" der Firma
Musik Günthart, Unterengstringen, welches hauptsächlich elektronische
Orgeln, Hammond-Orgeln und Ähnliches enthält. Beim Aufbau der Orgel
am heutigen Standort wurde die mechanische Traktur zusätzlich mit
Elektrokontakten und einer elektronischen MIDI-Schnittstelle versehen.
Die mechanische Pfeifenorgel kann mit einer elektronischen Orgel
zusammengeschaltet werden.
Orgelprofil
Museum Günthart
Unterengstringen ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Bild und Infos: Musik Günthart, Unterengstringen