Ref. Kirche, Orgel 1936 Rüti ZH __________________________________ Typ: Traktur elektropneumat. Registratur elektropneumat. Windladen Hängeventilladen Baujahr: 1936 Einweihung: 13. September 1936 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 3 + Pedal Register: 35 + 4 Auszüge + 3 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Quintatön 16 ' Principal 8 ' Flauto major 8 ' Gemshorn 8 ' Octave 4 ' Rohrflöte 4 ' Rauschquinte II 2 2/3 ' Mixtur V - VI 1 1/3 ' Manual II, C - g''', Kronpositiv Quintatön 8 ' Gedeckt 8 ' Flöte 4 ' Piffaro 4 ' + 2 ' Sesquialter II 2 2/3 ' Principal 2 ' Superquinte (Auszug) 1 1/3 ' Zimbel IV 1 ' Krummhorn 8 ' Tremulant Manual III, C - g''', Schwellwerk Lieblich Gedeckt 16 ' ital, Principal 8 ' Gedecktflöte 8 ' Salicional 8 ' Voix céleste 8 ' Ottava variata 4 ' Traversflöte (Transmission) 4 ' Gemshorn 4 ' Quinte (Auszug) 2 2/3 ' Piccolo (Auszug) 2 ' Larigot (Auszug) I - II 2 ' Plein jeu 1 1/3 ' Basson 16 ' Trompette harmonique 8 ' Oboe 8 ' Clairon 4 ' Pedal, C - f' Principalbass 16 ' Subbass 16 ' Echobass (Transmission) 16 ' Oktavbass 8 ' Spitzflöte (Transmission) 8 ' Mixturbass 5 1/3 ' + 2 ' Choralbass 4 ' Bombarde 16 ' Fagott 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III - II, III - I, II – I, III - P, II - P, I - P - Superoktave III - P - diverse Spielhilfen Stand: 2006 (vor Umbau)
1525 Aufhebung des ehemaligen Klosters. Die inzwischen stark umgebaute Kirche wird manchmal noch als "Klosterkirche" bezeichnet. 1873 Erste Erwähnung einer Orgel, gebaut von Orgelbauer Spaich, Rapperswil. (wurde später zu Orgelbau Späth AG, Rapperswil, heute in Rüti ZH). 1909 Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Orgelbauer Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 43 Registern auf 3 Manualen und Pedal. 1934 Abbau der Orgel und Versetzung ins Collégiale St. Germain in Moutier durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.. 1936 Bau einer neuen Orgel mit Hängeventilladen durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 35 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal. 1965 Einbau eines neuen Spieltisches durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. 1995 Ersatz der Rauschquinte im 1. Manual durch eine Superoktave 2' durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
Geschichte
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil Ref. Kirche, Chororgel Rüti ZH
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein