1747 Bau der Orgel durch Victor Ferdinand Bossart, Baar ZG, mit 13 Registern auf einem Manual und Pedal (>Disposition). 1848 Reparatur durch Thomas Sylvester Walpen. 1891 Erweiterung mit einer Aeoline 8', Einbau neuer Blasbälge und neuer Manual- und Pedal-Klaviaturen durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf. 1904 Neufassung des Gehäuses im Rahmen einer Kirchenrenovation. 1925 Bau einer neuen Orgel mit pneumatischen Kegelladen im alten Gehäuse durch Orgelbau Gebr. Mayer, Feldkirch (A), mit 13 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). Die alten Windladen und die Mechanik werden abgebrochen. Nur ein Teil des Pfeifenwerks wird weiterverwendet. 1982 Die Orgel ist unspielbar. 1989 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Hans-J. Füglister, Grimisuat VS (>Disposition). Gehäuse und Prospekt, Schnitzereien und Schleierbretter sowie die Registerstaffeleien mit originaler Beschriftung können über- nommen werden, wodurch die Originaldisposition rekonstruiert werden kann. Sechs historische Register sind erhalten, der Rest wird nach dem Vorbild der Orgeln in der Klosterkirche Muri AG rekonstruiert. Die Flöte 4‘ wird der ursprünglichen Disposition hinzugefügt. Der Subbass 16' als einziges Register aus Holz steht ausserhalb des Gehäuses. Das Instrument ist nach Werckmeister III temperiert.
Franz Lüthi: "Die Orgel in der Pfarrkirche Hospental UR", in: Bulletin der St. Galler Orgelfreunde OFSG 20/3 (2002), S. 39-42 Hauptbild und Raumansicht: Christoph Hurni, Bern Übrige Bilder: Orgelmusik Pfäffikon, Organistenteam
Geschichte
Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Orgel 1989 Hospental UR ______________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1989 Einweihung: 30. April 1989 Orgelbauer: Hans-J. Füglister, Grimisuat VS Manuale: 1 + Pedal Register: 14 Manual I, CDEFGA - c''' Principal 8 ' * Coppell 8 ' * Octav 4 ' Flüten 4 ' * Hol-Flüten 2 2/3 ' * Superoctav 2 ' * Flageolet 2 ' Tertia 1 3/5 ' Larigot 1 1/3 ' * Mixtur III 1 ' Cymbal II 1/2 ' Trompeten 8 ' Cleron 4 ' Pedal, CDEFGA - a° (an Manual angehängt) Subass 16 ' * = ganz oder teilweise alt Koppeln, Spielhilfen: Sperrventil für Subbass 16’ Tremulant Stand: 2012
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Hospental UR