Parrocchia SS. Bernardino e Girolamo (ex Monastero Agostiniane) Monte Carasso TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1745 Orgelbauer: Giuseppe Reina, Como (I) Manuale: 1 + Pedal Register: 12 Manual I, CDEFGA - c‘‘‘‘ Principale 8 ' Ottava 4 ' Quintadecima 2 ' Decimanona 1 1/3 ' Vigesima seconda 1 ' Vigesima sesta 2/3 ' Vigesima nona 1/2 ' Cornetta 1 a soprani 4' + 2 2/3 ' Cornetta 2 a soprani 2' + 1 3/5 ' Flauto in duodecima 2 2/3 ' Voce umana soprani 8 ' Pedal, CDEFGA - e° Contrabbassi 16 ' Sonderregister: Rollante (Trommelwirbel) Divisione bassi/soprani: Do#3/Re3 (cis'/d') Koppeln, Spielhilfen: - Combinazione libera - Rollante (Pedaltaste f°) Stand: 2012
1746 Bau der Orgel durch Giuseppe Reina, Como (I), mit 12 Registern auf einem Manual und Pedal für das Augustinerinnenkloster. Die Innenseiten der Flügel sind mit Blumenbouquets dekoriert, die Aussenseiten stellen die Ordensgründer dar. 1806 Die Orgel wird vom Chor der Kirche auf die Westempore versetzt. 1841 Revision durch einen nicht mehr bekannten Orgelbauer. 1859 Aufhebung des Klosters. Die Kirche dient der Kirchgemeinde seither als Pfarrkirche. 1921 Revision und Reparatur durch Enrico Cavaglieri. 1965 Restaurierung durch Orgelbauer Hans-J. Füglister, Grimisuat VS.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Raumansicht: Charles-André Schleppy, La Chaux-de-Fonds, Orgues & vitraux Hauptbild: Christoph Hurni, Bern
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Parrocchia SS. Bernardino Monte Carasso TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim