Chiesa S. Silvestro (Chieresa del Cimitero) Meride TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Springlade Baujahr: 1795 Orgelbauer: Pietro Chiesa Manuale: 1 + Pedal Register: 16 (davon 8 geteilt) Manual I, CDEFGA - f''' Principale bassi 8 ' Principale soprani 8 ' Ottava 4 ' Quintadecima 2 ' Decimanona 1 1/3 ' Vigesimaseconda 1 ' Vigesimasesta 2/3 ' Vigesimanona 1/2 ' Fluta soprani 8 ' Flagioletto bassi 1/2 ' Cornetto 2 2/3'+2'+1 3/5 ' Flauto in ottava soprani 4 ' Voce umana soprani 8 ' Fagotto bassi 8 ' Trombe soprani 8 ' Pedal, CDEFGA - a° (an Manual angehängt) Contrabassi 8 canne 16 ' + Ottava 12 canne 8 ' Divisione bassi/soprani: Mi3/Fa3 (e'/f') Koppeln, Spielhilfen: - Combinazione libera Stand: 2012
1795 Bau einer Orgel durch Pietro Chiesa mit 16 Registern (davon 8 geteilt) auf einem Manual und Pedal. Das Instrument wurde für die Pfarrkirche S. Rocco in Meride gebaut und dort erst 1805 aufgestellt. 1841 Versetzung in die Friedhofskirche S. Silvestro durch Paolo Brambilla, Milano (I), welcher in S. Rocco eine neue Orgel baute. 1861 Reparatur durch Giacomo Mascioni, Cuvio (I). 1866 Wartung durch Giovanni Battista Risi. 1993 Bei einem Besuch von Oscar Mischiati befindet sich das Instrument in ruinösem Zustand und ist unspielbar. 2005 Restaurierung durch Orgelbau Mascioni, Azzio (I). Die Wiedereinweihung findet am 25. Juni statt.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Bilder: Lauro Filipponi, Gordevio
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Chiesa S. Silvestro Meride TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim