Chiesa S. Sisinio
Mendrisio TI
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Springlade
Baujahr:
1822
Orgelbauer:
Biroldi Eugenio, Varese I
Manuale:
1
+ Pedal
Register:
13
(davon 4 geteilte)
Manual I, CDEFGA - f‘‘‘
Principale bassi
8'
Principale soprani
8'
Flauto traverso soprani
8'
Ottava
4'
Flauto in ottava
4'
Viola bassi
4'
Quinta Decima
2'
Decima Nona
1 1/3'
Vigesima Seconda
1'
Vigesima Sesta+Nona
2/3' + 1/2'
Cornetta
2 2/3' + 2' + 1 3/5'
Voce umana soprani
8'
Divisione bassi/soprani: Si2/Do3 (h°/c‘)
Pedal, CDEFGA - gis°
Contrabassi
16' + 8'
Koppeln, Spielhilfen:
- Combinazione libera
Stand: 2012
1768
Bau der Orgel durch Antonio Reina, Como (I), mit 13 Registern auf einem
Manual und Pedal.
1822
"Modernisierung" durch Eugenio Biroldi, Varese (I).
1919
Reparatur der durch einen Blitzschlag beschädigten Pfeifen.
1933
Revision durch Alfredo Arquint, Massagno I. Es wird ein zusätzlicher Balg
eingebaut, und die Pedalklaviatur wird erneuert.
1974
Restaurierung durch Livio Vanoni, Riveo TI.
1998
Revision durch Livio Vanoni, Riveo TI
2007
Revision durch Orgelbau Mascioni, Azzio I. Die Disposition von Reina
bleibt unverändert.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Hauptbild und Bild Spieltisch: Stefania Beretta, Giubiasco TI
Raumansicht: Oscar Mischiati, Gli organi della Svizzera Italiana III - Sottoceneri