Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 492 Bilder 2003: Dr. François Comment, Burgdorf
Geschichte
Kath. Kirche St. Johannes, Chororgel Weinfelden TG ________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1990 Orgelbauer: Späth AG, Rapperswil Manuale: 1 Register: 4 Manual I, C - f''' Holzgedackt 8 ' Rohrflöte 4 ' Octav 2 ' Quint 1 1/3 ' Register in Bass und Diskant geteilt (h°/c') Stand: 2012
1990 Bau der Orgel durch Orgelbau Späth AG, Rapperswil, mit 4 Registern auf einem Manual. Das Instrument dient als Ersatzorgel während der Bauzeit der neuen Hauptorgel. Die Klaviatur kann eingeschoben werden. Der Motorkasten dient als Sitzbank. 1992 Der Kauf der Orgel als Zweitinstrument durch die Kirchgemeinde wird ermöglicht durch Sponsoren und den Erlös aus dem Verkauf von Orgelpfeifen aus der abgebrochenen Hauptorgel von 1967.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Kirche St. Johannes, Chororgel Weinfelden TG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim