Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 494f.
Geschichte
Friedhof, Abdankungskapelle Weinfelden TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1957 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Manuale: 2 + Pedal Register: 14 + 2 Verlängerungen Manual I, C . g''', Hauptwerk Suavial 8 ' Gedackt 8 ' Prinzipal 4 ' Blockflöte 4 ' Gemshorn 2 ' Mixtur IV 2 ' Manual II, C - g''', Brustwerk (schliessbar) Rohrflöte 8 ' Quintatön 4 ' Prinzipal 2 ' Terz 1 3/5 ' Zimbel II 2/3 ' Regal 8 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Flötbass 8 ' Rohrgedackt (Verlänger.) 8 ' Choralbass (Verlängerung) 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - Wechseltritte für Mixtur, Zimbel und Regal Stand: 2012
1957 In der neu errichteten, paritätisch genutzten Kapelle baut Orgelbau Metzler AG, Dietikon, eine Orgel mit 14 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. Das Hauptwerk ist als Rückpositiv in der Emporenbrüstung eingebaut. Das Brustwerk besitzt schliessbare Flügeltüren. 1990 Revision durch Metzler AG, Dietikon
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Friedhof, Abdankungskapelle Weinfelden TG
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim