Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 394f.
Hauptbild und Informationen: Franz Lüthi, „Die Orgel in der evangelischen Kirche Scherzingen“, in: Bulletin
der St. Galler Orgelfreunde OFSG 4/2004, S. 67-76 (pdf-Datei)
Bild Orgel 1903: Kuhn AG, Männedorf
Ref. Kirche, Orgel 1950
Scherzingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
elektrisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1950
Orgelbauer:
Orgelbau Genf AG, Genève
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
+ 4
Transmissionen
+ 1
Auszug
+ 1
Verlängerung
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Gedeckt (Transmission)
16 '
Principal
8 '
Hohlflöte
8 '
Gemshorn
8 '
Octav
4 '
Nachthorn
4 '
Octav (Auszug)
2 '
Mixtur V - VI
2 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedeckt
16 '
Suavial
8 '
Gedeckt (Verlängerung)
8 '
Principal
4 '
Rohrflöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Zimbel III - IV
1 '
Trompete
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Gedecktbass (Transm.)
16 '
Principal
8 '
Gedeckt (Transmission)
8 '
Octav
4 '
Fagott
16 '
Trompete (Transmission)
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
1 freie Kombination
-
2 feste Kombinationen (MF, TT)
-
Einzelabsteller:
Manual 16‘
Mixtur (HW)
Zimbel (SW)
Trompete (SW)
Fagott (Ped)
Trompete (Ped)
Stand: 1996
1874
Eine Petition für die Anschaffung eines Harmoniums bleibt ohne Folge.
1903
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Das Instrument
wird auf der Westempore aufgestellt.
1924
Generalrevision durch Orgelbau Kuhn AG mit Versetzung der Orgel in den
Chorraum. Gleichzeitig wird ein elektrisches Gebläse eingebaut.
1950
Bau einer neuen, elektropneumatischen Orgel durch Orgelbau Genf SA,
Genève, mit 19 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1970
Zwischen 1955 und 1970 wird der Spieltisch vorne links im Kirchenschiff
aufgestellt, mit Blick des Organisten gegen die Kanzel.
1981
Revision mit teilweiser Erneuerung der Elektrik im Spieltisch.
1995
Weitere Revision durch Orgelbau Genf AG, doch das Instrument bleibt
störungsanfällig.
2003
Bau einer >neuen Orgel auf der Westempore durch Orgelbau Goll AG,
Luzern, mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Die Orgel von 1950
wird nach Kroatien verschenkt.
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Ref. Kirche, alte Orgeln
Scherzingen TG