1964
Zusammen mit der Kirche wird die Orgel von Orgelbau Genf SA, Genève,
eingeweiht. Sie umfasst 17 klingende Register auf 2 Manualen und
Pedal. Das Instrument ist in eine Nische der Rückwand der Kirche
eingeweiht. Die über die Pfeifen hinaus und bis zur Decke ragenden
Holzlamellen haben nur eine optische Funktion.
1977
Klangliche Überarbeitung der Orgel.
1995
Einbau von zwei zusätzlichen Registern und einer weiteren Transmission.
2000
Generalrevision der Orgel.
Ref. Kirche
Oberaach TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1964
Orgelbauer:
Orgelbau Genf AG, Genève
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
19
+ 2
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Gedackt
16 '
Prinzipal
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Rohrflöte
4 '
+1995
Quinte
2 2/3 '
Oktave
2 '
Mixtur IV - V
1 1/3 '
+1995
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Koppelflöte
8 '
Prinzipal
4 '
Spitzflöte
4 '
Nasat
2 2/3 '
Flöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Cymbel IV
1 '
Schalmei
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Gedacktbass (Transm.)
16 '
Flötbass
8 '
+1995
Trompete (Transmission)
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
1 freie Kombination
-
2 feste Kombinationen (MF, F)
-
Absteller Zungen
Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 356f.
Hauptbild: Evang. Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Ref. Kirche
Oberaach TG