1780
Ende des 18. Jahrhunderts wird die Orgel durch einen unbekannten
Orgelbauer mit 4 Registern auf einem Manual erbaut. Aufgrund
stilistischer Verwandtschaft wird die Werkstatt Aichgasser-Lang vermutet.
20. Jh.
Das Instrument soll Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Triboltinger
Gasthaus „Ochsen“ in die Kapelle gelangt sein.
1976
Restaurierung durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
Schlosskapelle Louisenburg
Mannenbach TG
________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1780 (ca.)
Orgelbauer:
anonym
Manuale:
1
Register:
4
Manual I, C - c'''
Coppel
8 '
Flöte
4 '
Principal
2 '
Mixtur II
1 '
Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 320f.
Bilder: Kuhn AG, Männedorf
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Schlosskapelle Louisenburg
Mannenbach TG