1964 Als Ersatz für ein zweimanualiges Pedalharmonium baut Orgelbau Genf SA, Genève, die erste Orgel der Kirche mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1994 Revision durch Orgelbau Genf SA, Genève.
Ref. Kirche Lipperswil TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1964 Orgelbauer: Orgelbau Genf AG, Geève Manuale: 2 + Pedal Register: 12 Manual I, C - g''', Rückpositiv Koppelflöte 8 ' Prinzipal 4 ' Blockflöte 4 ' Oktave 2 ' Cymbel II 1 ' Manual II, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Gemshorn 8 ' Rohrflöte 4 ' Rauschquinte 2 2/3 ' Mixtur III 2 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Rohrgedeckt 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln I - II, II - P, I - P - Forte an/ab Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 304f. Bilder: Wikimedia, Dietrich Michael Weidmann, CC BY-SA 3.0
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Ref. Kirche Lipperswil TG
Galerie Galerie
Geschichte