1906
Erste Orgel von August Merklin, der damals in Rorschach eine Werkstätte
betreibt, mit 8 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1965
Die unspielbar gewordene Orgel wird durch ein elektronisches Instrument
ersetzt.
1971
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Felsberg AG, Felsberg GR, mit
9 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Die Pläne der neuen Orgel
stammmen von der Firma Metzler in Dietikon, die Ausführung besorgt
Richard Freytag in Felsberg GR.
Paritätische Kirche Leutmerken
Amlikon-Bissegg TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1971
Orgelbauer:
Orgelbau Felsberg AG
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
9
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Manual II, C - f''', Positiv
Spitzgedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Oktave
2 '
Pedal, C - d'
Untersatz
16 '
Oktave
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2021
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 302f.
Bilder: Peter Brunner, Stein am Rhein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Paritätische Kirche Leutmerken
Amlikon-Bissegg TG