1716 Bau eines Positivs mit 4 Registern durch den Orgelmacher Johann Christoph Leu, Augsburg (D), das nicht erhalten ist. 1857 Bau einer Kegelladenorgel mit 7 Registern auf einem Manual und Pedal durch Joseph Braun, Spaichingen (D). 1889 Erweiterung um eine Aeoline 8‘ durch Max Klingler, Rorschach. 1901 Die Orgel wird an die neu erbaute kath. Kirche Pfungen ZH verkauft. Zum wahrscheinlich pneumatischen Nachfolgeinstrument verfügen wir über keine Informationen. 1943 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 18 Registern und 2 Transmissionen auf 2 Manualen und Pedal. 1986 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Kuhn verwendet dabei den restaurierten Prospekt einer Orgel, die 1858 von dem aus dem Elsass stammenden Orgelbauer Antoine Herbuté für die Englische Kirche in Genf gebaut worden war.
Kath. Pfarrkirche St. Jakobus Lommis TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1986 Einweihung: 28. September 1986 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 2 + Pedal Register: 20 Manual I, C - g''', Hauptwerk Praestant 8 ' Hohlflöte 8 ' Salicional 8 ' Oktave 4 ' Koppelflöte 4 ' Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Oktave 2 ' Mixtur IV 1 1/3 ' Trompete 8 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Gedackt 8 ' Gambe 8 ' Rohrflöte 4 ' Nazard 2 2/3 ' Oktave 2 ' Englischhorn 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Untersatz 16 ' Oktave 8 ' Bourdon 8 ' Choralbass 4 ' Fagott 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 307-309 Orgelbau Kuhn AG: "Beschreibung zur Erstellung der Orgel mit dem alten Prospekt", Männedorf 1986 (pdf-Datei) Hauptbild und Raumansicht: Kuhn AG, Männedorf Bild Spieltisch: Charles-André Schleppy, La Chaux-de-Fonds, Orgues & vitraux Ansicht mit Leuchter: Wikimedia, Dietrich Michael Weidmann, CC BY-SA 3.0
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Pfarrkirche St. Jakobus Lommis TG
Galerie Galerie
Heim Heim
Geschichte