Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau,
Frauenfeld 2007, S. 244-247
Hansjörg Gerig: „Horn, katholische Pfarrkirche St. Franz Xaver“, in: Bulletin
der St. Galler Orgelfreunde OFSG 5/2013, S. 5-9, und „Zum
Orgelbauer Franz Gattringer“, ibid., S. 9-19
Hauptbild: Sandro Blatter, kirchenbilder.ch
Kath. Kirche St. Franz Xaver
Horn TG
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1936
Orgelbauer:
Franz Gattringer, Horn
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
20
+ 1 Windabschwächung
Manual I, C - g''', Hauptwerk
- 200?
Bourdon
16 '
Flötenprinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Dulciana
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
+200?
Oktave
2 '
Mixtur IV
2 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Prinzipal
8 '
Lieblich Gedeckt
8 '
Zartgeige
8 '
- 1952
Vox coelestis
8 '
Prinzipal
4 '
Traversflöte
4 '
Nasat
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Scharf IV
2 '
+1952
Terz
1 3/5 '
Trompette harm.
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Echobass (Windabschw.)
16 '
Oktavbass
8 '
Bombarde
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Superoktavkoppeln II - II, II - I
-
Suboktavkoppeln II - II, II - I
-
2 freie Kombinationen
-
5 feste Kombinationen
(P, MF, F, FF, TT)
-
Registercrescendo
-
Automat. Pedalumschaltung
-
Absteller
Trompette harm. (SW)
Bombarde (Ped)
Stand:
2012
1913
In der neu errichteten Kirche steht eine Orgel, zu der keine Informationen
überliefert sind.
1936
Bau eines neuen Instrumentes durch den aus Linz stammenden und seit
1929 in Horn ansässigen Orgelbauer Franz Gattringer. Gattringer, ein
Pionier der Wiedereinführung der Schleiflade in der Schweiz im
20. Jahrhundert, konstruiert eine Orgel mit 20 Registern auf 2 Manualen
und Pedal. Das Werk steht auf den von ihm patentierten Schleifladen, die
pneumatisch angesteuert werden.
1952
Revision durch Orgelbau Späth AG, Rapperswil. Die schwebende Vox
coelestis wird durch eine Terz ersetzt. Zu einem unbekannten späteren
Zeitpunkt nimmt im Hauptwerk eine Oktave 2' den Platz des Bourdons 16'
ein.
2007
Generalrevision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. Die gewachsene
Disposition wird unverändert beibehalten. Die ausgehobenen, nicht mehr
verwendeten Pfeifen des Bourdons 16' sind im Orgelfuss unter dem
Hauptwerk teilweise noch vorhanden.