1937 Für die neue Kirche baut die Orgelbau Willisau AG eine elektropneumatische Orgel mit 21 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1963 Generalrevision durch Rudolf Ziegler-Heberlein, Uetikon am See ZH. Die Disposition wird leicht aufgehellt, und ein Teil des Pfeifenwerks wird mit Spanplatten überdacht. 1987 Generalrevision und Neuintonation durch Kuhn AG, Männedorf. 2007 Revision mit Erneuerung des Spieltischs durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
Kath. Kirche St. Mauritius Berg TG ____________________________________ Typ: Traktur elektropneumat. Registratur elektropneumat. Windladen Taschenladen Baujahr: 1937 Orgelbauer: Orgelbau Willisau AG, Willisau LU Manuale: 2 + Pedal Register: 21 + 1 Auszug + 1 Verlängerung + 2 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Hohlflöte 8 ' - 1963 Gemshorn 8 ' Oktave 4 ' Blockflöte 4 ' +1963 Sesquialter 2 2/3 ' + 1 3/5 ' Oktave (Auszug) 2 ' Mixtur V 2 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Rohrflöte 16 ' Suavial 8 ' Rohrflöte (Verlängerung) 8 ' Salicional 8 ' Prinzipal 4 ' Nachthorn 4 ' Waldflöte 2 ' - 1963 Nazard 2 2/3 ' +1963 Larigot 1 1/3 ' - 1963 Terz 1 3/5 ' +1963 Piccolo 1 ' Mixtur VI 1 1/3 ' Trompette harmonique 8 ' Clairon 4 ' Tremulant Pedal, C - f' Subbass 16 ' Zartbass (Transmission) 16 ' Oktavbass 8 ' Salicet (Transmission) 8 ' Flötbass 4 ' Fagott 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - Superoktavkoppeln II - II, II - I - Suboktavkoppel II - I - 2 freie Kombinationen - Registercrescendo mit Absteller - 4 feste Kombinationen (MF, F, FF, TT) - Automat. Pedalumschaltung - Absteller Rohrflöte 16' (SW) Tromp.harm. (SW) Clairon (SW) Fagott (Ped) Stand: 2012
Informationen: Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 86f. Bilder: Christoph Hurni, Bern
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Kirche St. Mauritius Berg TG
Galerie Galerie
Geschichte