18.Jh.
Im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts stand in der
Kapelle eine Truhenorgel, die wahrscheinlich auch als
Prozessionsorgel genutzt wurde. Nachdem das
Instrument unspielbar geworden war, wurde es zerlegt
und auf dem Estrich eines Privathauses eingelagert.
1982
Restaurierung durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.
1995
Die praktisch unverändert erhaltene Orgel wird vom
>Historischen Museum Thurgau in Frauenfeld erworben.
2012
Im Rahmen des Gallusjahres kauft die Kirchgemeinde
für die Kapelle eine von Orgelbauer Henk Klop,
Garderen NL, gebaute und von Orgelbau Späth AG,
Rüti ZH, gelieferte Truhenorgel.
Kath. Galluskapelle
Arbon TG
________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
2012
Einweihung:
3. November 2012
Orgelbauer:
Henk Klop, Garderen NL
Manuale:
1
Register:
5
Manual I, C - f'''
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Flöte
4 '
Octav
2 '
Quinte 1 1/3 ' / 2 2/3 '
Spielhilfen:
-
In Bass und Diskant
geteilte Schleifen
-
Transponiervorrichtung
(415 / 440 Hz)
Stand: 2012