Infos: Wolfgang Rehn: "Restaurierungsprotokoll der Truhenorgel aus Arbon", Museum Frauenfeld 1983
Franz Lüthi: „Orgeln in Frauenfeld“, in: Bulletin der St. Galler Orgelfreunde OFSG 1/1996 (pdf-Datei)
Historisches Museum Thurgau,
Truhenorgel
Frauenfeld TG
________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
18. Jahrhundert
Orgelbauer:
Anonym
Manuale:
1
Register:
4
Manual I, CDEFGA - c'''
Gedeckt
4 '
Octave
2 '
Quinte (ab c'' 2 2/3')
1 1/3 '
Superoctave
1 '
Stand: 2012
18.Jh.
Bau der Truhenorgel im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts durch einen
nicht mehr bekannten Orgelbauer. Das Instrument gehörte ursprünglich
der kath. Kirchgemeinde Arbon und befand sich in der Galluskapelle in
Arbon. Spuren am Gehäuse legen nahe, dass die Orgel früher als
Tragorgel bei Prozessionen mitgetragen wurde. Nachdem das Instrument
unspielbar geworden war, wurde es zerlegt und auf dem Estrich eines
Privathauses eingelagert.
1982
Die Orgel wurde von Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, restauriert. Wie das
Restaurierungsprotokoll von Wolfgang Rehn belegt, mussten nur ganz
wenige Teile erneuert bzw. rekonstruiert werden.
1995
Das Instrument wurde vom Historischen Museum Thurgau in Frauenfeld
erworben und kann dort besichtigt werden.