1890
Ein Zahnarzt aus Kreuzlingen, der in der 1861 eingeweihten Kirche
getauft worden ist, schenkt der Gemeinde ein Harmonium.
1953
Nach einer Kirchenrenovation baut Orgelbau Metzler AG, Dietikon, im
Chor eine Orgel mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Ein fast identisches Werk von Metzler aus dem Jahr 1955 steht in der
>Ref. Kirche Affoltern im Emmental BE.
1965
Im Rahmen einer Gesamtrenovation der Kirche erhält die ursprünglich
grün marmorierte Orgel eine neue Farbfassung in Grautönen.
Ref. Kirche
Andwil TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1953
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
15
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Quinte (ab g°)
2 2/3 '
Flöte
2 '
Mixtur III - IV
1 '
Manual II, C - g''', Brustwerk (schliessbar)
Gedackt
8 '
Spitzflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Prinzipal
2 '
Zimbel
1/2 '
Regal
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Nachthorn
2 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Wechseltritte für Mixtur und Zimbel
Stand: 2012
Informationen: Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau,
Frauenfeld 2007, S. 62f.
Weitere Informationen: Regine Abegg, Peter Erni: Zwischen Bodensee und Bürglen, Die Kunstdenkmäler
der Schweiz, Bd. 137, Bern 2018, S. 162-165
Hauptbild: Wikimedia, Pingelig, CC BY-SA 3.0