Ref. Stadtkirche Solothurn SO ____________________________________ Typ: Traktur pneumatisch Registratur pneumatisch Windladen Taschenladen Baujahr: 1925 Einweihung: 30. August 1925 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 3 + Pedal Register: 46 + 3 Transmissionen + 1 Verlängerung + 1 Sammelzug Manual I, C - g''', Hauptwerk Principal 16 ' Bourdon 16 ' Principal 8 ' Bourdon 8 ' Gemshorn 8 ' Flöte 8 ' Viola major 8 ' Octave 4 ' Rohrflöte 4 ' Nasard 2 2/3 ' Waldflöte 2 ' Mixtur V 2 ' Corno 8 ' Clarino dolce 4 ' Manual II, C - g''', Positiv (schwellbar) Quintatön 16 ' Geigenpricipal 8 ' Hohlflöte 8 ' Salicional 8 ' S Nachthorn 8 ' Fugara 4 ' S Flauto pastorale 4 ' S Quintflöte 2 2/3 ' S Flautino 2 ' S Terzflöte 1 3/5 ' Cornett V (Sammelzug) 8 ' Clarinette 8 ' Manual III, Solo (schwellbar) Gedeckt 16 ' Hornprincipal 8 ' Flûte harmonique 8 ' Viola diu Gamba 8 ' Voix céleste 8 ' Gedeckt 8 ' Aeoline 8 ' Gemshorn 4 ' Traversflöte 4 ' Mixtur V 2 2/3 ' Piccolo harmonique 2 ' Trompette harmonique 8 ' Fagott-Oboe 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Principalbass 16 ' Subbass 16 ' Salicetbass 16 ' Echobass (Transmission) 16 ' Octavbass 8 ' Bourdon 8 ' Cello 8 ' Dolcebass (Transmission) 8 ' Octave (Verlängerung) 4 ' Bombarde 16 ' Trompete 8 ' Clairon (Transmission) 4 ' S = Register für den Sammelzug Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III-I, III-II, II-I, III-P, II-P, I-P - Superoktavkoppeln III-III, III-II, III-I, II-II, II-I III-P - Suboktavkoppeln III-II, III-I, II-I - Generalkoppel - Leerlaufkoppel - Registercrescendo - 1 freie Kombination, Werkweise geteilt - 4 feste Kombinationen (MF, F, FF, TT) - Absteller: Handregister, Autopedal, Registercrescendo, Koppeln, div. Einzelregister - (Kalkantenruf) Stand: 2012
1925 Bau einer pneumatischen Taschenladenorgel durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 46 Registern auf 3 Manualen und Pedal. Spieltisch zum Vorwärtsspielen (Blickrichtung zum Kirchenschiff). 20.Jh Im Laufe der Jahrzehnte hat die Orgel verschiedene Änderungen erfahren mit dem Ziel, ein barockes Klangbild oder zumindest - dem Zeitgeist entsprechend - eine weniger romantische Orgel zu erreichen. Die Aeoline 8' wurde durch eine Quinte 2 2/3 ', die Voix céleste 8' durch eine Terz 1 3/5' und der Salicetbass 16' im Pedal durch ein Nachthorn 2' ersetzt. Auch technisch wurde einiges geändert: Der Schwellkasten im 2. Manual wurde entfernt. Alle Sub- und Superoktavkoppeln und die freien Kombinationen wurden ausgebaut. 2007 Restaurierung durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. Alle im Laufe der Zeit gemachten Veränderungen wurden wieder rückgängig gemacht, der Schwellkasten wurde wieder eingebaut, ebenso die Sub- und Superoktavkoppeln und die freien Kombinationen. Einzig der Spieltisch ist umgedreht worden (Blickrichtung zur Orgel). Der Cornett-Sammelzug betrifft die Register: Nachthorn, Flauto pastorale, Quintflöte, Flautino, Terzflöte. 2024 Nach einer umfassenden Innenrenovation der Kirche ist eine Generalrevision der Orgel vorgesehen, die voraussichtlich 2025 erfolgen wird.
Infos: Orgelbau Kuhn AG, „Dem Zeitgeist entkommen“, Restaurierungsbericht, 2007 (pdf-Datei) Broschüre „Faszination Orgel, Restaurierung der Orgel der Reformierten Stadtkirche Solothurn“, Orgelbau Kuhn AG, 2007 Hauptbild: Andreas Schmidt, orgel-verzeichnis.de
Geschichte
Orgelprofil  Ref. Stadtkirche Solothurn SO
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen
Heim Heim