Ref. Stadtkirche (1743)
Stein am Rhein SH
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1743
Orgelbauer:
Georg Friedrich Schmahl,
Ulm D
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
22
+ 2
Sonderregister
Manual I, C - c''', Hauptwerk
Quintadena
16 '
*
Prinzipal
8 '
*
Coppel
8 '
Viola da Gamba
8 '
*
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
*
Gemshorn
4 '
Quinte
2 2/3 '
*
Oktave
2 '
Waldflöte
2 '
Mixtur V
1 '
Cymbel III
1 '
Tremulant
Manual II, C - c''', Oberwerk
Gedackt
8 '
Rohrflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Quinte
1 1/3 '
Mixtur III
1 '
Cornett III
2 2/3 '
Pedal, C - f'
*
Subbass
16 '
*
Oktave
8 '
Oktave
4 '
Posaune
8 '
Sonderrregister:
Cymbelstern
Glockenspiel
*
= Register von 1743
Koppeln, Spielhilfen:
-
Pedalkoppeln II - P. I - P
Stand: Sommer 2002 (in Sitzberg)
1743
Die Orgel wurde von G.F.Schmahl, Ulm (D), für die St. Albanskirche in Laichingen
(Schäbisch Hall) gebaut.
1763
Reparatur durch Schmahl, da die hohe Luftfeuchtigkeit in der Kirche der Orgel zusetzte.
1773
Erneute Reparatur des Instrumentes. Später erfolgte eine Grossrevision mit
gleichzeitiger Erweiterung durch Andreas Goll aus Weinheim/Teck (D) (nicht zu
verwechseln mit Friedrich Goll, der in Luzern tätig war). Es wurden zusätzliche
Bassregister und ein Positiv mit einem zweiten Manual eingefügt. Hier wurde das
Umgekehrte gemacht, was später mit romantischen Orgeln erfolge, eine barocke Orgel
wurde "romantisiert". Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit waren die Traktur und die
Registerzüge so verquollen, dass nur noch das Positiv spielbar war.
1827
Generalrevision durch J.G. Schäfer aus Göppingen (D).
1847
Erneute Revision durch Viktor Gruol aus Bissingen (D) mit "willkürlichen Änderungen
(?)".
1850
Ersatz der Orgel durch ein neues Instrument von J.G. Schäfer aus Heilbronn (D), welcher
die bisherige Orgel an Zahlung genommen hat.
1869
Aufstellung der weiter "romantisierten" Orgel, ohne Cymbelstern und Glockenspiel, in
Stein a. Rhein SH durch J.G. Schäfer, Heilbronn (D). Die barocke Fassung wurde mit
einer Eichenholz-Imitation übermalt.
1897
beschaffte die Kirchgemeinde Stein a.Rhein eine neue, pneumatische
Membranladenorgel von Kuhn AG, Männedorf, mit 27 Registern auf 2 Manualen und
Pedal. Von dieser Orgel ist nur eine Skizze erhalten geblieben.
In der gleichen Zeit versagte in der Kirche Sitzberg die alte, nach Art der Toggenburger
Hausorgeln gebaute Orgel mit 8 Registern ihren Dienst. Sitzberg konnte die alte Orgel
aus Stein a.Rhein kostengünstig übernehmen (weitere Geschichte dieser Orgel siehe
unter Kanton Zürich, Ref. Kirche Sitzberg).
1932
Ersatz der Kuhn-Orgel von 1897 durch eine >neue pneumatische Taschenladenorgel mit
30 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal.
Infos:
Ref. Kirchgemeinde Stein-Hemishofen, Stein am Rhein SH
und
Ref. Kirchgemeinde Sitzberg ZH