Ref. Stadtkirche, Hauptorgel 1992 Stein am Rhein SH _________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1992 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Manuale: 3 + Pedal Register: 37 Manual I, C - f', Rückpositiv Gedackt 8 ' Quintade 8 ' Prinzipal 4 ' Rohrflöte 4 ' Nazard 2 2/3 ' Oktave 2 ' Waldflöte 2 ' Terz 1 3/5 ' Larigot 1 1/3 ' Scharf 1 ' Krummhorn 8 ' Tremulant Manual II, C - f''', Hauptwerk Bourdon 16 ' Prinzipal 8 ' Rohrflöte 8 ' Salicional 8 ' Oktave 4 ' Nachthorn 4 ' Quinte 2 2/3 ' Superoktave 2 ' Mixtur 1 1/3 ' Cornett V 1 1/3 ' Trompete 8 ' Clairon 4 ' Manual III, C - f''', Brustwerk Holzgedackt 8 ' Spitzflöte 4 ' Doublette 2 ' Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5 ' Cymbel 2/3 ' Vox humana 8 ' Tremulant Pedal, C - f' Prinzipal 16 ' Subbass 16 ' Oktavbass 8 ' Bourdon 8 ' Oktave 4 ' Mixtur 2 ' Posaune 16 ' Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln I - II, III - II, II - P, III - P - Wechseltritte Posaune (Ped) Trompete (Ped) Stand: 2012
Infos: Ref. Kirchgemeinde Stein-Hemishofen, Stein am Rhein SH Hauptbild: Evang.-ref. Kirche des Kantons Schaffhausen Raumansicht: Rüdiger Maas, Kirchengalerie Rumabel, Anröchte D
1743 bis 1932: siehe >alte Orgeln 1992 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 37 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Geschichte
Galerie Galerie Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Ref. Stadtkirche, Hauptorgel 1992  Stein am Rhein SH
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein