1988
Bau der Orgel durch Erwin Erni, Stans, mit 11 Registern auf 2 Manualen
und Pedal.
2012
Die Diskussion, die Ref. Kirche in Zukunft als gemeinsame, paritätische
Kirche zu nutzen, ist weit fortgeschritten. Die Kath. Kirche und damit auch
die Orgel würden abgebrochen. Die beiden Kirchen nutzen heute schon
gemeinsam die verschiedenen Räume und die Infrastruktur für
gemeinsame Angebote.
2020
Abbruch der Kath. Notkirche, die bisherige Ref. Kirche wird als
paritätische Kirche beider Konfessionen genutzt. Die Orgel wurde
abgebaut und soll in die Wallfahrtskirche Heiligkreuz versetzt werden. Zur
Zeit wird das Instrument von Orgelbauer Erwin Erni den Anforderungen
des vorgesehenen Standortes angepasst.
Riethüsli-Hofstetten, Kath. Kirche
St. Gallen SG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1988
Orgelbauer:
Erwin Erni, Stans
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
11
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Koppelflöte
8 '
Prinzipal
4 '
Quinte
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Mixtur
1 1/3 '
Manual II, C - g''', Positiv
Holzgedackt
8 '
Blockflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Quinte
1 1/3 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2015