Ref. Kirche, alte Orgel
Brunnadern SG
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1930
Einweihung:
19. Oktober 1930
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
12
+ 3
Transmissionen
+ 2
Auszüge/Vorabzüge
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Liebl. Gedackt (Transmiss)
16 '
Prinzipal
8 '
Hornflöte (Transmission)
8 '
Blockflöte
4 '
Mixtur III - IV
2 2/3 '
Oktave (Vorabzug)
2 '
vacat
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Lieblich Gedackt
8 '
Variata
8 '
Hornflöte
4 '
Prinzipal
4 '
Cymbel IV - V
2 2/3 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Waldflöte (Auszug)
2 '
Englischhorn
8 '
vacat
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Gedackt (Transmission)
8 '
Choralbass
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Superoktavkoppel II - I
-
Suboktavkoppel II - I
-
Generalkoppel
-
automat. Pedal
-
1 freie Kombination
-
2 feste Kombinationen P, MF
-
Tutti
-
Einzelabsteller
Liebl.Gedackt
(SW)
Englischhorn
(SW)
Stand: 1992, vor Ersatz
1930
Bau
der
Orgel
durch
Orgelbau
Kuhn
AG,
Männedorf,
mit
12
klingenden
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1993
Bau
einer
neuen
Orgel
durch
Orgelbau
Felsberg
AG,
in
Felsberg
GR,
mit
16 Registern auf 2 Manualen und Pedal, als Ersatz für die Kuhn-Orgel.