Kath. Pfarrkirche
Amden SG
____________________________________
Typ:
Traktur
elektropneumat.
Registratur
elektropneumat.
HW und SW
Schleifladen
Pedal
Taschenlade
Baujahr:
1986
Orgelbauer:
Erwin Erni, Stans NW
Manuale:
2
+Pedal
Register:
20
+ 3
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Gemshorn
8 '
Oktave
4 '
Hohlflöte
4 '
Oktave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Rohrgedackt
16 '
Suavial
8 '
Salicional
8 '
Gedackt
8 '
Prinzipal
4 '
Gedackt
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Waldflöte
2 '
Scharf V - VI
2 '
Quinte
1 1/3 '
Trompete
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Echobass (Transmission)
16 '
Oktavbass
8 '
Rohrgedackt (Transmission)
8 '
Oktave (Transmission)
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
automat. Pedal
-
Registercrescendo
-
Echo (SW)
-
2 freie Kombinationen
-
3 feste Kombinationen MF, F, TT
-
Absteller Manual 16 '
-
Einzelabsteller
Trompete
(SW)
Stand: 2011
Infos:
Aus "Orgeln des Kantons SG", Amt für Kulturpflege SG
Bild:
Kath. Kirchgemeinde Amden
1953
Bau einer Orgel durch Cäcilia AG, Luzern, mit einem einteiligen
Gehäuse/Prospekt.
1986
Umbau und Erweiterung durch Erwin Erni, Stans NW. Die Orgel erhielt
einen zweiteiligen Prospekt, dazwischen steht das Schwellwerk als
Verbindungselement. Freistehender Spieltisch zum Rückwärtsspielen in
der Emporenausbuchtung.