1990
Bau einer Orgel durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, mit 5 Registern
auf einem Manual und angehängtem Pedal.
1991
Die Einweihung am 9. September besorgt der Experte, P. Norbert
Hegner OSB, Stiftsorganist aus Engelberg.
2010
Generalrevision durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern
Hauptbild: Christoph Hurni, Bern
Aktualisierung, Raumansicht und Bild Spieltisch: Daniel Pürro, Willisau
Kath. Kapelle St. Antonius
Bürglen (Lungern) OW
_______________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1990
Einweihung:
9. September 1991
Orgelbauer:
Heinrich Pürro AG,
Willisau
Manuale:
1
+ Pedal
Register:
5
Manual I, C - g'''
*
Holzgedackt
8 '
Principal
4 '
Rohrflöte
4 '
*
Gemshorn
2 '
Cymbel II
1 '
*
= Register in Bass und
Diskant geteilt (h°/c‘)
Pedal, C - f'
ohne eigene Register
Koppeln, Spielhilfen:
-
Pedalkoppel I - P
Stand: 2015