Kath. Kirche St. Donatus, Hauptorgel
Zorten (Obervaz) GR
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1974
Orgelbauer:
Mathis AG, Näfels
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 ’
Koppelflöte
8 ’
Octave
4 ’
Nachthorn
4 ’
Octave
2 ’
Mixtur
1 1/3 ’
Trompete
8 ’
Manual II, C - g’’’, Positiv
Gedackt
8 ’
Principal
4 ’
Rohrflöte
4 ’
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Gemshorn
2 ’
Cymbel
1 ’
Pedal, C - f’
Flötbass
16 ’
Octave
8 ’
Choralbass
4 ' + 2 ’
Fagott
16 ’
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Wechseltritt Trompete (HW)
Stand: 2025
1782
Bau einer Orgel durch Pankratius Kayser (1737-1824), St. Margarethen TG,
mit 7 Registern auf einem Manual und Pedal.
1876
Neue, mechanische Kegelladenorgel von Johann Nepomuk Kuhn,
Männedorf, mit 19 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1925
Erweiterung und Pneumatisierung des Instruments durch Jakob Metzler,
Felsberg.
1974
In der umgebauten Kirche errichtet Orgelbau Mathis AG, Näfels, eine neue
Orgel mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2022
Revision durch Orgelbau Mathis, Luchsingen.
Historische Infos: Denkmalpflege GR, Jakob/Lippuner:
“Orgellandschaft Graubünden”, Bündner Monatsblatt 1994
Markus Meier, "Der Orgelbauer Pankratius Kayser in Graubünden",
in: Musik und Gottesdienst 5/2022, S. 11 (pdf-Datei)
Bilder 2025: Dr. Thomas Hugentobler, Trimmis