Ref. Kirche, Orgel Metzler
Sagogn GR
_________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1958
Orgelbauer:
Metzler AG, Dietikon
Manuale:
1
+Pedal
Register:
8
Manual I, C – f’’’,
Rohrflöte
8 ’
Prinzipal
4 ’
Blockflöte
2 ’
Mixtur III
1 1/3 ’
Manual II, C - f''',
Quintatön
8 '
Kleingedackt
4 '
Octave
2 '
Pedal, C – d’
Subbass C - f°
16 ’
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II – I, II – P, I – P
-
Absteller Mixtur
Stand: 2021
Geschichte
1772
wird eine Orgel aufgestellt, welche vermutlich durch Pankratius Kayser
erbaut wurde.
1880
Die Orgel erhält eine neue Balganlage durch Orgelbau Mayer, Feldkirch A.
1911
Restaurierung durch Jakob Metzler, Felsberg.
1958
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Metzler, Dietikon, mit 8 Registern
auf 2 Manualen und Pedal. Der Orgelbauer übernimmt die Vorgängerorgel
und erstellt mit neuem Pfeifenmaterial daraus eine Hausorgel.
2021
Aufstellung der >historischen Orgel von Kayser durch Orgelbau Klahre,
Basel, als zweite Orgel im rückwärtigen Kirchenraum gegenüber der
Metzler-Orgel. Die Disposition mit 7 Registern auf einem Manual und
angehängtem Pedal entspricht derjenigen von Metzler aus dem Jahre
1960. Die Orgel ist 1965 neu gefasst und von Tonio Frasso bemalt worden.
s/w Bild und historische Infos:
Kant. Denkmalpflege GR, Jakob/Lippuner: "Orgellandschaft Graubünden", Bündner Monatsblatt 1994
Aktualisierung 2021 und Farbbilder: Heidy Margrit Müller, Gelterkinden.