Geschichte
Kath. Kirche Mastrils GR ___________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1980 Einweihung: 5. Oktober 1980 Orgelbauer: Eugen Hauser, Kaltbrunn Manuale: 1 + Pedal Register: 9 Manual I, C - g''' Gedackt 8 ’ Principal 4 ’ Rohrflöte 4 ’ Quinte 2 2/3 ’ Oktave 2 ’ Terz 1 3/5 ’ Cymbel 1 ’ Pedal, C - f' Subbass 16 ’ Holzflöte 8 ’ Koppeln, Spielhilfen: - Pedalkoppel I - P Stand: 2025
1895 Generalrevision einer kleinen Orgel auf der Empore. Wer dieses Instrument gebaut hatte und wann es in der kath. Kirche aufgestellt wurde, ist nicht mehr bekannt. 1916 Abbruch der Orgel und Ersatz durch ein Orgel-Harmonium, das vorher als Hausorgel gedient hatte. 1946 Aufstellung einer pneumatischen Hausorgel von Orgelbauer Willy Bütikofer, Münsingen BE. 1980 Bau einer neuen Orgel mit 9 Registern auf einem Manual und Pedal durch Eugen Hauser, Kaltbrunn (Opus 12). Wegen mangelnder Emporenhöhe ist das Manualwerk als hinterspieliges Brüstungswerk ausgebildet. Die Pedalregister befinden sich in einem geschlossenen Kasten an der Emporenrückwand.
Hauptbild: Sandro Blatter, kirchenbilder.ch Informationen und übrige Bilder 2025: Dr. Thomas Hugentobler, Trimmis
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie
Galerie
Galerie
Änderungen
Änderungen
Heim
Heim
Orgelprofil Kath. Kirche Mastrils GR