Kath. Kirche Heiligkreuz
Chur GR
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1974
Einweihung:
27. Januar 1974
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
26
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Pommer
16 ’
Prinzipal
8 ’
Rohrflöte
8 ’
Octave
4 ’
Spitzflötze
4 ’
Sesquialter II
2 2/3 ’
Superoctave
2 ’
Mixtur IV
1 1/3 ’
Trompete
8 '
Manual II, C - g’’’, Schwellwerk
Gedackt
8 ’
Salicet
8 ’
Unda maris (ab c°)
8 ’
Principal
4 ’
Koppelflöte
4 ’
Schwegel
2 ’
Quinte
1 1/3 ’
Scharf IV
1 ’
Krummhorn
8 '
Tremulant
Pedal, C - f’
Principalbass
16 ’
Subbass
16 ’
Octavbass
8 ’
Gemshorn
8 ’
Octave
4 ’
Mixtur IV
2 2/3 ’
Posaune
16 '
Zinke
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
1 feste Kombination (Tutti)
-
Registercrescendo
-
Div. Absteller
Stand: 1974
Geschichte
1974
In der 1969 vom Architekten Walter M. Förderer als Sichtbetonkonstruk-
tion errichteten Kirche baut Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, eine Orgel
mit 26 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Farbbilder 2025:
Dr. Thomas Hugentobler, Trimmis
Bild Spieltisch: Kuhn AG, Männedorf