1902
Bau der Orgel mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal durch Orgelbau
Goll, Luzern (Opus 228), für die Kirche der EMK in Bern-Altstadt, füher
Zionskapelle genannt. Vor dem Bau der neuen Orgel wurde die Goll-Orgel
abgebrochen. Teile des Spieltisches und dekoratives Pfeifenmaterial stehen
heute im «Orgelstübli», einem Nebenraum zur Kirche. Die Disposition ist
anhand der noch vorhandenen Spieltischreste nur teilweise bekannt (Manual
II fehlt).
1979
Die Goll-Orgel wird ersetzt durch ein neues Instrument von Orgelbau Wälti,
Gümligen, mit 18 Registern auf 3 Manualen und Pedal (>neue Orgel).
Bild und Infos: Evang. Method. Kirchgemeinde Bern-Altstadt und Theo Geissbühler, Bern
Infos:
Maria Jahn: „L’organo Goll di Lodrino“, Assoziazione Ticinese degli Organisti, 2005, 2008
Aktualisierung 2020: Herbert Huber, Bern