1773
Erste Orgel in dieser Kirche, gebaut von Samson Scherrer.
1826
Erwähnung einer Reparatur durch Franz J.R. Bossart.
1881
Neue, mechanische Kegelladenorgel mit 18 Registern auf 2 Manualen
und Pedal, gebaut von Joh. Nepomuk Kuhn, Männedorf. Diese Orgel
gelangte dann mit einigen Umbauten nach Grône VS.
1938
Ersatz der Orgel von 1881 durch ein neues Instrument, ebenfalls gebaut
von Kuhn AG, Männedorf, mit 33 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1975
Umbau der Kuhn-Orgel und Erweiterung auf 38 Register durch Orgelbau
Genf.
1997
Revision und Aenderungen in der Disposition durch Orgelbau Genf. Die
ursprünglichen Register Septime 1 1/7 ' und Clairon 4 ' im Schwellwerk
werden ersetzt durch Schwebung (voix céleste) 8 ' und Oboe 8 '.