Bild: Ref. Kirchgemeinde Ins BE, Infos: Dr. François Comment, Burgdorf
1777
Eine erste, einmanualige Orgel befand sich auf einer im Chor vorhandenen
Empore. Das als Brüstungsorgel aufgebaute Instrument war nur 1,10 m
tief. Das von Josef Anton Moser, Uechtland, gebaute Werk war die erste
nachreformatorische Orgel im Amt Erlach.
1909
baute Jakob Zimmermann, Basel, ein neues Werk mit 16 Registern ins alte
Rokokogehäuse am ursprünglichen Standort ein.
1954
entstand eine neue Orgel unter Verwendung des alten Gehäuses. Dieses
wurde allerdings nach hinten erweitert und erhielt links und rechts zwei
Anbauten, damit die zweimanualige Orgel darin Platz fand. Die neue Orgel
wurde auf die Westempore gestellt.