1856 Johann Weber aus Bern installiert auf der Empore eine gebrauchte Hausorgel mit 4 Registern. 1886 Karl G. Weigle aus Basel baut eine mechanische Kegelladenorgel mit 6 Registern auf einem Manual und Pedal. 1952 Neue Orgel von Kuhn AG, Männedorf, mit 16 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1973 Die Orgel erhält ein neues, zweiteiliges Gehäuse. 1990 Revision durch Kuhn AG, Männedorf. Die zweifache Sesquialtera wird in Quint und Terz geteilt.
Ref. Kirche Adelboden BE __________________________________ Typ: Traktur: mechanisch Registratur: pneumatisch Windladen: Schleifladen Baujahr: 1952 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 2 + Pedal Register: 17 Manual I, C - g''', Hauptwerk Principal 8 ' Gedackt 8 ' Octave 4 ' Rohrflöte 4 ' Superoktave 2 ' Mixtur IV - V 2 ' Schalmei 8 ' Manual II, C - g''', Positiv Rohrflöte 8 ' Principal 4 ' Blockflöte 4 ' 1990 Sesquialtera II 2 2/3 ' 1990 Quinte 2 2/3 ' Flageolet 2 ' 1990 Terz 1 3/5 ' Scharf III - IV 1 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Bordun 8 ' Octave 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - 1 freie Kombination - 1 feste Kombination (Tutti) - Absteller: Mixtur (HW), Scharf (Pos), Schalmei (HW) Stand: Februar 2005
Historische Infos: Hans Gugger, «Die Bernischen Orgeln», Stämpfli & Cie AG, 1978 Infos: Veronika Jungen, Organistin, Adelboden Bilder: Kirchenvisite, Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Kirchgemeinde Adelboden Aktualisierung: Dr. François Comment, Burgdorf
Geschichte
Orgelprofil  Ref. Kirche  Adelboden BE
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Galerie Galerie Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim