Klosterkirche, Hauptorgel 1904 Wettingen AG ___________________________________  Typ:	Traktur:	pneumatisch  	Registratur	pneumatisch   	Windladen	Taschenladen    Baujahr:	1904 Orgelbauer:	Friedrich Goll, Luzern  Manuale:	2	+ Pedal Register:	20 	      +   1	Vorabzug 	+   3	Transmissionen  Manual I, C - f''', Hauptwerk 	Bourdon	16 ' 	Principal	8 ' 	Bourdon	8 ' 	Flauto dolce	8 ' 	Gamba	8 ' 	Salicional (Transmission)	8 ' 	Aeolione (Transmission)	8 ' 	Octav	4 ' 	Rohrflöte	4 ' 	Octav  (Vorabzug)	2 ‘ 	Mixtur  IV	2 2/3 ' 	Clarinette	8 '  Manual II, C - f''', Schwellwerk 	Geigenprincipal	8 ' 	Gedeckt	8 ' 	Salicional	8 ' 	Aeoline	8 ' 	Vox coelestis	8 ' 	Gemshorn	4 ' 	Traversflöte	4 ' 	Cornettino	2 2/3 ' 	Tremulant  Pedal, C - d' 	Violonbass	16 ' 	Subbass	        16 ' 	Echobass (Transmission)	16 ' 	Octavbass	8 '  Koppeln, Spielhilfen:     -	Normalkoppeln	II - I, I - P, II - P     -	Superoktave	II - I, II - II     -	Suboktave	II - I     -	1 freie Kombination     -	4 feste Kombinationen (P, MF, F, FF)     -	Registercrescendo (Rollschweller)     -	Calcantenzug   Stand:  1904 Geschichte
Bruhin, Rudolf: Die Orgeln. In: Die Restaurierung der Klosterkirche Wettingen; AT Verlag, Aarau 1997 Info und Bilder Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon: aus «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020
1610 Hans Muderer, Freiburg im Breisgau, baut eine Orgel mit 22 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1637 Umbau und Reparatur der Blasbälge. 1753 Viktor Ferdinand Bossard, Baar ZG, baut das alte Instrument zu einer Barockorgel um. 1833 Die Empore wird vergrössert und die Orgel anschliessend auf der Empore umplatziert. Das Rückpositiv wird geleert. 1865 Reparatur der Hauptorgel. 1904 Friedrich Goll, Luzern, baut eine röhrenpneumatische Orgel mit 20 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 255). Das Rückpositiv wird als stumme Attrappe stehen gelassen. 1951 Bau einer >neuen Orgel mit Freipfeifenprospekt durch Orgelbau Metzler & Söhne, Dietikon ZH, mit 30 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Das Rückpositiv bleibt stumm. 1991 Die Metzler-Orgel wird der kath. Kirchgemeinde Weimar D verschenkt. 1996 Bau einer >neuen Orgel durch Armin Hauser, Kleindöttingen AG.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Klosterkirche, alte Orgeln Wettingen AG
noch in Bearbeitung