Liebfrauenkirche, Chororgel
Zürich ZH
_________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1898
Orgelbauer:
Louis Debierre, Nantes F
Manuale:
1
Register:
4
Bassregister
5
Diskantregister
Manual I, C - f'''
Bass C – h°
Diskant c' – f'''
Bourdon
8 '
Flûte harm.
8 '
Violoncelle
8 '
Violoncelle
8 '
Voix céleste
8 '
Flûte octaviante
4 '
Flûte octaviante
4 '
Trompette
8 '
Trompette
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Transponiervorrichtung
-
1 freie Drehknopfkombination
-
Kniehebel als Schweller
Stand: 2012
1898
Bau der Truhenorgel durch den Orgelbauer Louis Debierre, Nantes (F),
mit 5 Registern auf einem Manual. Das Gehäuse hat Jalousien, die über
einen Kniehebel bedient werden können und wirkt dann wie ein
Schwellwerk.
1999
Revision und Restaurierung. Die nicht mehr existierende Trompette, die
früher beim Einbau des Bourdon entfernt worden war, wurde wieder
rekonstruiert.
Bild und Infos: Gregor Ehrsam, Organist
(Vgl. Mark Richli, "L'orgue portatif à tuyaux polyphones von Louis Debierre", Musik und Gottesdienst 2007, S. 60-66)
Orgelprofil
Kath. Liebfrauenkirche, Chororgel
Zürich ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein