Geschichte
Ref. Kirche, Orgel 1959 Stäfa ZH ____________________________________ Typ: Traktur elektrisch . Registratur elektrisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1959 Einweihung: 13. September 1959 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 3 + Pedal Register: 44 + 6 Transmissionen + 4 Verlängerungen Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 16 ' Prinzipal 8 ' Gemshorn 8 ' Flöte 8 ' Oktave 4 ' Rohrflöte 4 ' Quinte 2 2/3 ' Superoktave 2 ' Mixtur major V - VII 2 ' Mixtur minor III - IV 1/2 ' 2011 Cornett III 2011 Basson (Verlänger. Fagott) 16 ' Trompete 8 ' Fagott 8 ' 2011 Vox humana 8 ' Manual II, C - g''', Positiv Quintatön 8 ' Rohrgedackt 8 ' Prinzipal 4 ' Spitzflöte 4 ' 1971 Sesquialter II 2 2/3 ' Oktave 2 ' Waldflöte 2 ' Larigot 1 1/3 ' Scharf IV 1 ' Krummhorn 8 ' 2011 Tremulant Manual III, C - g''', Schwellwerk Bourdon 16 ' Prinzipal 8 ' Gedacktflöte 8 ' Salicional 8 ' Unda maris 8 ' Oktave 4 ' Blockflöte 4 ' Fugara 4 ' Nazard 2 2/3 ' Nachthorn 2 ' Terz 1 3/5 ' Plein-jeu IV - VI 1 1/3 ' Cymbel III 1/2 ' Fagott 16 ' Oboe 8 ' Trompette harmonique 8 ' Clairon 4 ' Tremulant Pedal, C - f' Prinzipal 16 ' Subbass 16 ' Gedackt (Transmission) 16 ' 2011 Bassquinte 10 2/3 ' Oktave 8 ' Gedackt (Transmission) 8 ' Spillpfeife 8 ' Oktave (Verlängerung) 4 ' Gedackt (Transmission) 4 ' Rauschpfeife IV 2 2/3 ' Rohrflöte 2 ' Fagott (Transmission) 16 ' Posaune 16 ' Baryton (Transmission) 8 ' Trompete (Verlängerung) 8 ' Soprano (Verlängerung) 4 ' Zinke (Transmisssion) 4 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln III - II, III - I, II - I, III - P, II - P, I - P - Suboktavkoppel III - I, III - II, II - I - Absteller Mixturen HW, Pos, Ped - Absteller Zungen HW, SW, Ped 2000 Elektronische Setzeranlage Stand: 2012
Informationen: Urs Leuthardt, Organist, Zürich Aktualisierung 2011: Michael Pelzl, Organist, Stäfa Bilder 2014: Wikimedia, Michael D. Schmid, CC BY-SA 4.0 Bild Kleinorgel: ZH-Kirchenspots Schwarzweissbild: Kuhn AG, Männedorf
1892 Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 34 Registern auf 3 Manualen und Pedal (>Disposition). 1959 Bau einer neuen Orgel mit elektrischen Trakturen und einem Freipfeifenprospekt durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 43 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal (>Disposition). 1971 Einbau des Registers Sesquialter II 2 2/3' im Positiv durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. 2000 Einbau einer elektronischen Setzeranlage durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. 2011 Revision und Dispositionsänderungen durch Orgelbau Kuhn G, Männedorf.
Orgel 1892, Carl Theodor Kuhn, 3P/34 Kleinorgel ohne weitere Angaben
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil Ref. Kirche Stäfa ZH
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein