1860 bis 1966: siehe >alte Orgeln 1996 Bau einer neuen, mechanischen Orgel durch Orgelbau Mathis AG, Näfels, mit 38 Registern auf 3 Manualen und Pedal. Prospekt und Aufbau der Orgel lehnen sich an die Goll-Orgel von 1900 an. Der grösste Teil des Pfeifenmaterials wurde übernommen, teilweise verändert und umintoniert. Der Platz für das Register Sesquialter war vorgesehen, blieb aber noch leer. 2016 Einbau einer elektronischen Setzeranlage durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. Die bisher rein mechanische Registrierung wurde mit elektrischen Schleifenzugmagneten versehen. 2017 Einbau des Registers Sesquialter am vorgesehenen Platz durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.
Informationen: Josef Grünenfelder, Amt für Denkmalpflege des Kt. Zug Aktualisierung 2016 und Bilder Touchscreen und Zugmagnete: Kath. Kirchgemeinde Unterägeri. Hauptbild: Orgelbau Mathis AG, Luchsingen Bild Spieltisch 1999: Dr. François Comment, Burgdorf Raumansicht: kulturpunkte-zug.ch
Kath. Pfarrkirche Hl. Familie, Orgel 1996 Unterägeri ZG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mech./elektrisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1996 Einweihung: 30. Juni 1996 Orgelbauer: Mathis AG, Näfels Manuale: 3 + Pedal Register: 39 Manual I, C - g''', Hauptwerk Rohrgedackt 16 ' Prinzipal 8 ' Hohlflöte 8 ' Gambe 8 ' Oktave 4 ' Nachthorn 4 ' Oktave 2 ' Mixtur IV 1 1/3 ' Cornett V (ab f°) 8 ' Bombarde 16 ' Trompete 8 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Prinzipal 8 ' Rohrflöte 8 ' Salicional 8 ' Vox coelestis 8 ' Oktave 4 ' Blockflöte 4 ' Nasat 2 2/3 ' Flageolet 2 ' Terz 1 3/5 ' Scharf III - IV 2 ' Englischhorn 8 ' Schalmey 4 ' Tremulant Manual III, C - g''', Positiv Gedackt 8 ' Prinzipal 4 ' Koppelflöte 4 ' 2016 Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5 ' Oktave 2 ' Larigot 1 1/3 ' Cymbel III 1 ' Krummhorn 8 ' Pedal, C - f' Prinzipalbass 16 ' Subbass 16 ' Oktavbass 8 ' Gemshorn 8 ' Oktave 4 ' Mixtur IV 2 2/3 ' Posaune 16 ' Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln I - II, III - II, III - P, II - P, I - P - Einführungstritte Zungen für Hauptwerk und Pedal - Plenum HW und Ped. an/ab - 4 Wechseltritte für Zungen HW und Ped. - 2016: elektronische Setzeranlage Stand: 2017
Geschichte Schleifenzugmagnete der Setzeranlage, die direkt in die mechanische Registertraktur eingreifen. Schublade unten rechts am Spieltisch für die Bedienung der elektronischen Setzeranlage mittels Touchscreen.
Orgelverzeichnis	Schweiz 	und	Liechtenstein
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Kath. Pfarrkirche Hl. Familie, Orgel 1996 Unterägeri ZG