Geschichte
Prepositurale S. Giovanni Battista Sonvico TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Springlade Baujahr: 1854 Orgelbauer: Fratelli Minoli, Italia Manuale: 1 + Pedal Register: 21 (davon 14 geteilt) Manual I, C - g''' Colonna di sinistra Viola bassa 8 ' Violino sprani 8 ' Flauto soprani 8 ' Flauto 4 ' Ottavino soprani 2 2/3 ' Cornetta III soprani 4 ' Voce umana soprani 8 ' Colonna di destra Principale bassi 16 ' Principale soprani 16 ' Principale bassi 8 ' Principale soprani 8 ' Ottava bassi 4 ' Ottava soprani 4 ' Duodecima bassi 2 2/3 ' Duodecima soprani 2 2/3 ' Decimaquinta 2 ' Decimanona 1 1/3 ' XXII 1 ' XXVI 2/3 ' XXIX 1/2 ' XXXIII 1/3 ' Pedal, C - h° Contrabassi 16 ' Divisione bassi/soprani: Si2/Do3 (h°/c') Koppeln, Spielhilfen: - Terza mano - Tiratutti del Ripieno - Combinazione libera Stand: 2012
1730 Im 18. Jahrhundert ist eine Orgel eines unbekannten Orgelbauers nachgewiesen. 1854 Bau einer neuen Orgel durch die italienischen Orgelbauer Fratelli Minoli mit 21 Registern auf einem Manual und Pedal. 1927 Nicht näher bezeichnete Umbauten durch Orgelbauer Enrico Cavaglieri. 2021 Restaurierung durch Orgelbau Mascioni, Azzio (I).
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Bilder: Mascioni Organi, Azzio (I)
Rechts aussen ist die Vorrichtung sichtbar, welche über einen Fusstritt und verschiedene Hebel die Registerhebel des Ripieno betätigen.
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Profilo dell’organo Parrocchia S. Giovanni Battista Sonvico TI
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein