Chiesa Evangelica Riformata
Lugano TI
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1972
Orgelbauer:
F. + K. Wälti, Gümligen
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Principal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Nachthorn
4 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Brustwerk (schliessbar)
Gedackt
8 '
Principal
4 '
Blockflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Oktave
2 '
Superoktave
1 '
Krummhorn
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Offenflöte
8 '
Oktave
4 '
Fagott
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
An-/Absteller:
Mixtur (GO)
Trompete (GO)
Fagott (Ped)
Stand: 2012
1919
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor
Kuhn, Männedorf, mit 11 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1972
Bau einer neuen, mechanischen Orgel durch die Orgelbauer Felix und
Kuno Wälti, Gümligen, mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Bilder: Lauro Filipponi, Gordevio