Chiesa S. Francesco (Gesuiti) Locarno TI _________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1955 Orgelbauer: Orgelbau Rieger, Schwarzach (A) Manuale: 2 + Pedal Register: 21 Manual I, C - c‘‘‘‘, Grande Organo Principal 8 ' Rohrflöte 8 ' Oktave 4 ' Spitzflöte 4 ' Nasat 2 2/3 ' Waldflöte 2 ' Terz 1 3/5 ' Mixtur III - IV 1 1/3 ' Manual II, C - c‘‘‘‘, Positivo Holzgedeckt 8 ' Holzflöte 4 ' Principal 2 ' Weitquinte 1 1/3 ' Oktävlein 1 ' Zimbel II 1/2 ' Krummhorn 8 ' Pedal, C - g' Subbass 16 ' Bassflöte 8 ' Rohrpfeife 4 ' Mixtur II 2 2/3 ' Flöte 2 ' Sordun 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P Stand: 2012
1686 Bau einer ersten Orgel durch Carlo Prati. 1746 Erweiterung/Umbau durch Francisco Gibelli. 19.Jh. Über die weitere Entwicklung der Orgel(n) in dieser Kirche ist uns nichts bekannt. 1955 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Rieger, Schwarzach (A), mit 21 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 2012 Die aktuellen Abbildungen zeigen das heutige Instrument. Laut einem älteren Schwarzweissfoto von Aldo Lanini war es früher als Brüstungsorgel aufgestellt.
Farbbilder: Christoph Hurni, Bern Schwarzweissbild: Aldo Lanini, Gli organi della Svizzera Italiana II - Sopraceneri
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Chiesa S. Francesco (Gesuiti) Locarno TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim